President's Night 2025
Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder des Lions Club Zürich zu einer besonderen President’s Night, die mit einer faszinierenden Führung durch das charmante Quartier Fluntern begann. Pünktlich um 15.30 Uhr versammelte sich eine Gruppe neugieriger Lions an der Haltestelle Zoo Zürich, wo sie von Lorenzo Käser empfangen wurden. Als kundiger Guide führte er die Teilnehmer durch die Strassen Flunterns und enthüllte dabei so manche historische und kulturelle Perle.
Fluntern: Ein Quartier mit Geschichte
Die Führung enthüllte faszinierende Geschichten hinter Strassennamen und Gebäuden. Die Orellistrasse erinnert an Susanna Orell-Rinderknecht (1845-1939), die als Vertreterin der Schweizer Abstinenzbewegung 1894 den «Zürcher Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl» gründete. Das Sanatorium auf dem Zürichberg an Max Bircher-Benner (1867-1939), ein Schweizer Arzt und Ernährungspionier, der 1904 in Zürich sein berühmtes Sanatorium «Lebendige Kraft» gründete. Er revolutionierte die Ernährungsmedizin mit seinem Birchermüesli und entwickelte eine ganzheitliche Therapie, die auf Rohkost, Licht und Luft basierte. Eindrücklich war auch die Geschichte des ungarisch-schweizerischen Psychiaters und Psychoanalytikers Leopold Szondi (1893-1986), der 1944 in die Schweiz floh. Er entwickelte die Schicksalspsychologie und den Szondi-Test, ein projektives Verfahren zur Analyse unbewusster Triebmuster.
Geselligkeit und Stabwechsel
Nach der Führung versammelten sich alle Lions – auch jene, die direkt zum Abendprogramm stiessen – im stimmungsvollen Restaurant Altes Klösterli. Beim Apéro wurden Eindrücke ausgetauscht, und die herzliche Atmosphäre sorgte für lebendige Gespräche.
Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe des Präsidiums: Der Past-Präsident Matthias Scherler würdigte die Verdienste von Adrian Kaegi, der den Club mit Engagement durch das vergangene Jahr führte. Dieser wiederum übergab die Amtskette an seinen Nachfolger Donat Maron. In einer kurzen Ansprache würdigte Kaegi die gemeinsamen Projekte und wünschte Maron viel Erfolg für seine Amtszeit. Dieser bedankte sich für das Vertrauen und betonte, wie sehr er sich auf die neue Aufgabe freue.
Das anschliessende Dinner krönte den Abend: Von den hausgemachten Köstlichkeiten bis hin zur verführerischen Crème-Schnitte als Dessert überzeugte das Menü auf ganzer Linie.

