Lions Club Zürich https://zuerich.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Zürich Sun, 06 Jul 2025 20:11:18 +0200 Sun, 06 Jul 2025 20:11:18 +0200 TYPO3 EXT:news news-10043 Sat, 21 Jun 2025 18:00:00 +0200 President's Night 2025 https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/presidents-night-2025.html Von berühmten Persönlichkeiten bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – die Lions President’s Night des Lions Club Zürich bot eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Geselligkeit. Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe des Präsidiums von Adrian Kaegi an Donat Maron. Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder des Lions Club Zürich zu einer besonderen President’s Night, die mit einer faszinierenden Führung durch das charmante Quartier Fluntern begann. Pünktlich um 15.30 Uhr versammelte sich eine Gruppe neugieriger Lions an der Haltestelle Zoo Zürich, wo sie von Lorenzo Käser empfangen wurden. Als kundiger Guide führte er die Teilnehmer durch die Strassen Flunterns und enthüllte dabei so manche historische und kulturelle Perle.

Fluntern: Ein Quartier mit Geschichte

Die Führung enthüllte faszinierende Geschichten hinter Strassennamen und Gebäuden. Die Orellistrasse erinnert an Susanna Orell-Rinderknecht (1845-1939), die als Vertreterin der Schweizer Abstinenzbewegung 1894 den «Zürcher Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl» gründete. Das Sanatorium auf dem Zürichberg an Max Bircher-Benner (1867-1939), ein Schweizer Arzt und Ernährungspionier, der 1904 in Zürich sein berühmtes Sanatorium «Lebendige Kraft» gründete. Er revolutionierte die Ernährungsmedizin mit seinem Birchermüesli und entwickelte eine ganzheitliche Therapie, die auf Rohkost, Licht und Luft basierte. Eindrücklich war auch die Geschichte des ungarisch-schweizerischen Psychiaters und Psychoanalytikers Leopold Szondi (1893-1986), der 1944 in die Schweiz floh. Er entwickelte die Schicksalspsychologie und den Szondi-Test, ein projektives Verfahren zur Analyse unbewusster Triebmuster.

Geselligkeit und Stabwechsel

Nach der Führung versammelten sich alle Lions – auch jene, die direkt zum Abendprogramm stiessen – im stimmungsvollen Restaurant Altes Klösterli. Beim Apéro wurden Eindrücke ausgetauscht, und die herzliche Atmosphäre sorgte für lebendige Gespräche.

Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe des Präsidiums: Der Past-Präsident Matthias Scherler würdigte die Verdienste von Adrian Kaegi, der den Club mit Engagement durch das vergangene Jahr führte. Dieser wiederum übergab die Amtskette an seinen Nachfolger Donat Maron. In einer kurzen Ansprache würdigte Kaegi die gemeinsamen Projekte und wünschte Maron viel Erfolg für seine Amtszeit. Dieser bedankte sich für das Vertrauen und betonte, wie sehr er sich auf die neue Aufgabe freue.

Das anschliessende Dinner krönte den Abend: Von den hausgemachten Köstlichkeiten bis hin zur verführerischen Crème-Schnitte als Dessert überzeugte das Menü auf ganzer Linie.

]]>
Intern für Club Meetings
news-10036 Tue, 03 Jun 2025 18:00:00 +0200 Aufnahme von Lukas Hammer in den Lions Club Zürich https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/aufnahme-von-lukas-hammer-in-den-lions-club-zuerich.html Der Lions Club Zürich (LCZ) freut sich, ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüssen zu dürfen: Lukas Hammer wurde am 3. Juni 2025 offiziell in den Club aufgenommen. Mit seiner wertschätzenden Haltung und seinem Engagement für die Gemeinschaft verkörpert er ideal die Werte des LCZ. Tradition und Zukunft gehen im Lions Club Zürich Hand in Hand: An der ersten Juni-Versammlung wurde Lukas Hammer als neues Mitglied feierlich aufgenommen. Sein Pate Matthias Buob betonte in seiner Ansprache, wie sehr Hammers Integrität, Teamgeist und Einsatzfreude den Werten des LCZ entsprechen.

„Lukas überzeugt durch seine menschliche Art und den festen Glauben an gemeinnütziges Wirken – genau das, was unseren Club seit 1948 auszeichnet“, so Matthias Buob während der Zeremonie. Clubpräsident Adrian Kaegi überreichte die offizielle Aufnahmeurkunde und unterstrich: «Mit Lukas gewinnen wir nicht nur ein neues Mitglied, sondern einen Menschen, der unsere Überzeugungen lebt.» Die Anwesenden würdigten den Moment mit einem Applaus.

Der LCZ, bekannt für sein Engagement zugunsten sozialer Projekte in der Region und darüber hinaus, sieht in Hammer einen idealen Mitstreiter.

Neugierig geworden? Interessierte können sich bei jedem LCZ-Mitglied melden, um als Gast an einem Meeting teilzunehmen.

]]>
Intern für Club Meetings
news-10058 Tue, 26 Nov 2024 12:00:00 +0100 Hoher Besuch beim Lions Club Zürich https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/hoher-besuch-beim-lions-club-zuerich.html UBS-Chef Sergio P. Ermotti sprach über die Herausforderungen im Bankenwesen – und begeisterte mit Charme, Klartext und Charakter. Das letzte Mittagsmeeting des Lions Club Zürich im November 2024 war ein besonderer Höhepunkt im Jahresprogramm. Mit Sergio P. Ermotti durfte der Club eine der prägendsten Persönlichkeiten der Schweizer Finanzwelt als Referenten begrüssen. Der amtierende CEO der UBS nahm sich trotz seiner anspruchsvollen Agenda die Zeit, um über die Herausforderungen und Entwicklungen rund um die Integration der Credit Suisse zu sprechen – und darüber hinaus persönliche Einblicke zu geben.

Ein Gespräch auf Augenhöhe

Rund 30 Mitglieder des Lions Clubs und ihre Gäste versammelten sich in gespannter Erwartung in den stilvollen Clubräumlichkeiten am Zürcher Rennweg. Clubpräsident Adrian Kaegi, dem es gelungen war, Ermotti für dieses exklusive Format zu gewinnen, übernahm die Gesprächsführung selbst. In einem kurzweiligen Interview sprach Ermotti nicht nur über die aktuellen Herausforderungen der UBS, sondern auch über seine Erfahrungen mit der komplexen Übernahme der Credit Suisse – ein beispielloses Ereignis in der europäischen Bankenlandschaft, das weit über die Finanzwelt hinaus Resonanz gefunden hat.

Zwischen Spitzenbanker und Privatperson

Ermotti, der bereits zwischen 2011 und 2020 als CEO der UBS tätig war und im April 2023 erneut die Führung übernommen hat, überzeugte nicht nur mit wirtschaftlicher Kompetenz, sondern auch mit Persönlichkeit. Mit Humor, Charme und einer Prise Selbstironie gewährte er Einblicke in sein Leben abseits des Finanzzentrums – und zog dabei mühelos Parallelen zwischen den Werten der UBS und jenen der Lions-Organisation.

Dialog auf Augenhöhe

Im Anschluss an das Interview nutzten zahlreiche Anwesende die Gelegenheit, dem Gast Fragen zu stellen – Fragen, die Ermotti mit spürbarer Offenheit und gewohnter Souveränität beantwortete. Beim gemeinsamen Mittagessen im historischen Ambiente des Hotels „Widder“ wurde die angeregte Diskussion fortgeführt, und es ergaben sich zahlreiche persönliche Gespräche mit dem prominenten Gast.

Ein Anlass mit nachhaltiger Wirkung

Die Begegnung mit Sergio P. Ermotti wird den Teilnehmenden zweifellos in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen seines beeindruckenden beruflichen Werdegangs, sondern vor allem wegen seiner Nahbarkeit und Authentizität. Ein eindrückliches Mittagsmeeting, das die Werte von Austausch, Freundschaft und Engagement in besonderer Weise zum Ausdruck brachte.

]]>
Intern für Club Meetings
news-9995 Fri, 25 Oct 2024 19:00:00 +0200 Zweites Benefizkonzert mit Sophie Clara Holma https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/zweites-benefizkonzert-mit-sophie-clara-holma.html Am 25. Oktober 2024 fand das zweite Benefizkonzert mit der Pianistin Sophie Clara Holma im der Musikschule Konservatorium Zürich statt. Im grossen Saal des Konservatoriums Zürich fand am 25. Oktober das zweite Benefizkonzert mit der Pianistin Sophie Clara Holma statt: Mit der Klaviersonate Nr. 2 in A-Dur von Ludwig van Beethoven, der Ballade Nr. 3 in As-Dur von Frédéric Chopin und dem Carnaval, op. 9 von Robert Schumann verzückte sie das Publium. Der Erlös ging zugunsten der Gassenküche Speak-Out in Zürich.

]]>
Intern für Club Fonds Musik National
news-9996 Sat, 29 Jun 2024 16:00:00 +0200 President's Night 2024 https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/presidents-night-2024.html Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Schweizer Luftsicherung, ein festliches Dinner in stilvollem Rahmen und eine feierliche Stabsübergabe: Die President’s Night vom 29. Juni 2024 bot den Lions einen würdigen Abschluss des Präsidialjahrs von Matthias Scherler. Das Präsidialjahr von Matthias Scherler neigt sich dem Ende entgegen. Dementsprechend war es am 29. Juni 2024 wieder Zeit für die President’s Night, die Stabs- (bzw. Löwen-) Übergabe an den neuen Präsidenten. Der Past Präsident (Patrick O’Neil) stellte für die Lions und deren Damen (insgesamt über 40 Personen) ein spannendes und schönes Programm zusammen.


Um 16.00 Uhr besammelten sich die Lions bei der Skyguide in Dübendorf. Nach einem kurzen Vortrag durften die Lions und Lions-Damen u. a. den Kontrollraum besuchen, in welchem man den Fluglotsen bei der Arbeit über die Schultern schauen konnte. Die Lions waren offensichtlich beeindruckt und fasziniert von der Komplexität des Schweizer Luftraums und der anspruchsvollen Arbeit, welche die Skyguide Mitarbeiter tagtäglich vollbringen.


Um 18.30 Uhr begaben sich die Lions zum Restaurant Waldmannsburg (Dübendorf). Speis und Trank waren ausgezeichnet. Nach dem Hauptgang folgte der Höhepunkt des Abends, die feierliche Übergabe des Lions-Löwen von unserem Präsidenten (Matthias Scherler) an Adrian Kaegi (unseren zukünftigen Präsidenten). Matthias sei an dieser Stelle für sein grossartiges Präsidialjahr gedankt. Wie die Lions dem Leporello und den einführenden Worten von Adrian entnehmen konnten, wird auch das neue Präsidialjahr viele phantastische Momente bieten, auf welche sich die Lions freuen dürfen.


Das Abendmeeting endete ca. um 22.00 Uhr. Erlaubt sei die Randnotiz, dass viele Lions ab und zu auf ihr Smartphone schielten, um den Fussballmatch Schweiz–Italien (EM-Achtelfinal) zu folgen. Die Schweiz gewann 2:0 und steht nun im Viertelfinal. Also auch insofern, ein rundum gelungener Abend. 

]]>
Intern für Club
news-9997 Tue, 11 Jun 2024 18:00:00 +0200 Referat von Frau Dr. Bauer zum Thema KI und Ethik https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/referat-von-frau-dr-bauer-zum-thema-ki-und-ethik.html Dr. Bauers fesselndes Referat zur KI und Entscheidfindung stiess bei den Lions auf grosses Interesse und lebhafte Diskussionen. Die Ausführungen von Frau Dr. Bauer waren äusserst spannend, höchst aktuell und zogen die Lions offensichtlich in ihren Bann. Insbesondere die Überlegungen zum Thema KI-basierter Datenverarbeitung und Entscheidfindung regten zum Nachdenken an. Beleg hierfür waren auch die zahlreichen Fragen, welche die Lions im Anschluss an das Referat stellten. 

]]>
Intern für Club
news-9999 Tue, 16 Apr 2024 18:00:00 +0200 Referat von Roberto Cirillo, CEO der Post https://zuerich.lionsclub.ch/it/notizie/referat-von-roberto-cirillo-ceo-der-post.html Ein Abend voller Einblicke: Roberto Cirillo, CEO der Post, beeindruckte die Lions mit spannenden Antworten und grosser Fachkompetenz. Gast war heute Abend kein Geringerer als Herr Roberto Cirillo, CEO der Post. Herr Cirillo hielt kein Referat, sondern stand den anwesenden Lions für Fragen Rede und Antwort.  


So vernahmen die Lions viel Interessantes zur schweizerischen Post (z. B. zur Entstehungsgeschichte, zum Grundauftrag, zum Anteil Business-/Privatkundschaft, zu den politischen Rahmenbedingungen, etc.).


Die Fülle der erhaltenen Informationen auch nur annähernd wiedergeben zu wollen, würde den Rahmen dieses Protokolls sprengen. Deshalb nur so soviel: Die Ausführungen waren äusserst spannend und Herr Cirillo ist offensichtlich ein äusserst kompetent und geschickt agierender CEO.

]]>
Intern für Club